Theaterstück von Lewis Carroll, für die Bühne bearbeitet von Jürgen Popig
Mit »Alice im Wunderland« kommt einer der bekanntesten Klassiker der Weltliteratur auf die Bühne. Lewis Carrolls Kinderbuch von 1865 gilt als eines der Meisterwerke des literarischen Nonsens. Es erzählt eine herrlich absurde Geschichte, wie sie nur erfinden kann, wer seine eigene Kindheit mit ihren Ausflügen ins Reich der Phantasie nicht vergessen hat.
"Komisch, gestern war doch alles noch ganz normal." - Aber da hatte Alice auch noch kein weißes Kaninchen gesehen. Ein Kaninchen mit einer Uhr! Weil es ihr sowieso zu langweilig ist, hundert Mal zu schreiben: "Ich soll im Unterricht nicht vor mich hinträumen", läuft sie ihm hinterher und fällt in das Kaninchenloch, fällt und fällt. Bis zum Mittelpunkt der Erde. Wo alles anders ist und gar nicht mehr normal. Sie spielt Krocket mit der Herz-Königin, trinkt Tee mit dem Hutmacher, philosophiert mit Humpty-Dumpty und macht dem traurigen Ritter ein bisschen Mut. Komisch nur, dass ihr plötzlich kein einziges Gedicht mehr so recht gelingen will. Es heißt doch nicht: "Der Mond ist abgehangen / Die Zimtsterne, sie prangen / Am Himmel über mir", oder etwa doch?
Aufführungsrechte beim Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg
Regie: Lena Wölki und Lukas Graf
Spielstätte: Kulturhalle Christoph Willibald Gluck, Berching Klostergasse 8
Premiere: | Samstag, 15.04.2023 19 Uhr | |
Karten: |
12 Euro / 9 Euro (Vereinsmitglieder mit Premierengutschein frei Eintritt) | |
Vorverkaufsstellen: | Wochenblatt-VVK-Stelle in der Sparkasse Neumarkt, Hörakustik Ölscher Berching, www.okticket.de | |
weitere Termine: | ||
|